Herzlich Willkommen bei der Solawi Marburg

Ökologisch – regional – saisonal – gemeinschaftlich – transparent

 

Sonder-Ackereinsätze Nr. 1 und 2 - Kürbis und Petersilienwurzel

Ein Berg Kürbisse vor blauem Himmel in Kirchvers.

Am 1.10. hieß es morgens, wir brauchen 2 oder 3 Kisten für die Kürbisse. Oder nein, doch besser 4. Am Ende wurden es 12 Kisten, so gut war die Ernte! Hokkaido, Butternut und große Halloween-Kürbisse haben die Mitarbeiter*innen des Hofs sowie 2 Mitglieder zunächst gesucht, dann von den Ranken abgeschnitten, begutachtet und, wenn keine großen Verletzungen oder Schimmel dran waren, auf mehrere Haufen gelegt. Dort konnten wir sie später in große Holzkisten verladen, die mit dem Trecker über das Feld gefahren wurden.

Rote und Gelbe Beten

Ein schöner Wolkenhimmel über dem Acker in Kirchvers.

Am 30.8. haben insgesamt 9 Mitglieder 2 Großkisten Rote Bete und 1 halbe Großkiste Gelbe Bete geerntet - insgesamt fast 1,5 Tonnen! Dabei saßen die Beten so locker im Boden, dass man sie einfach rausziehen konnte, ein vorheriges Lockern mit dem Traktor war nicht nötig. Bloß ein bisschen matschig war es. Das sieht man auch an den Fußspuren im Nachbarbeet, die sich tief eingraben:

Erster Einsatz der neuen Outdoor-Küche beim Ackereinsatz

Marc und Vera bereiten das Mittagessen in der neuen Outdoor-Küche zu

Trotz des unsicheren Wetters fanden sich am 2.8. insgesamt 8 Mitglieder auf dem Acker ein und halfen fleißig dabei, die ca. 2-5cm großen Möhren vom Unkraut zu befreien. Leider waren die nicht gut gekeimt, da kurze Zeit nach dem Säen die Phase mit bis zu 38 Grad kam. Das führte dazu, dass die Oberfläche des Bodens wie festgebacken war; da hatten es die kleinen Möhren natürlich schwer. Umso wichtiger, dass wir ihnen durch unseren Einsatz mehr Platz, Licht und Nährstoffe verschaffen konnten!

15 Fleißige, 1 Acker!

Imposante Wolkenformationen hängen über dem Acker in Kirchvers.

Ungefähr 15 fleißige Mitglieder kamen am Samstag, 31.5., in Kirchvers auf den Acker und halfen mit, alles wegzuhacken, was kein Sellerie ist. Am Ackerrand gab es naturgemäß noch sehr viel zu hacken und wir kamen nur sehr langsam voran; das kann man hier auch ganz gut erahnen:

Bericht von der Finanzierungsrunde 2025

Am 15. Februar war es mal wieder so weit. Unsere Finanzierungsrunde für die Saison 25 stand an.
Leider standen die Vorzeichen voll auf Krankheit, so dass wir in den einzelnen Arbeitskreisen und im Koordinierungskreis ein wenig ins Schwitzen gerieten.
Vera hatte allerdings auf den letzten Metern noch alles gegeben und uns gut vorbereitet.
Danke an alle, die das mit gestemmt haben!!

Rückblick auf das Obstjahr 2024

Das neue Heskemer Mäh-Team

Im Rahmen der Bewirtschaftung unserer Streuobstbestände hatten wir auch 2024 die jährlich wiederkehrenden Arbeitsthemen Baumschnitt, Baumpflege, Mahd, Ernte, deren Verarbeitung zu Saft, und dessen Verteilung - mit den Besonderheiten, wie sie sich jedes Jahr witterungsbedingt, durch die Gestaltung der Arbeitseinsätze oder durch andere Umstände ergeben. Auf der Heskemer Streuobstwiese fielen zusätzliche Arbeiten zur Flächengestaltung und zur Verbesserung der Baumpflege an.

SoLaWi Marburg e.V. RSS abonnieren